SLSFV beim Deutschen Kitaleitungskongress: Fördervereine als starke Partner für Kitas

SLSFV beim Deutschen Kitaleitungskongress: Fördervereine als starke Partner für Kitas
Der Sächsische Landesverband der freien Kita-Träger e.V. (SLSFV) war vom 28.-29.04.25 gemeinsam mit der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKI) aktiv auf dem Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK) in Leipzig vertreten. Die Veranstaltung, die zu den bundesweit bedeutendsten Foren für Leitungskräfte in der frühkindlichen Bildung zählt, bot erneut vielfältige Impulse für Austausch, Vernetzung und Weiterentwicklung.
Unser Thema: Fördervereine in Kindertagesstätten!
Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops mit der BEVKI gestalteten Dagmar Müller und Katharina Queisser einen lebendigen und praxisnahen Beitrag. Sie erläuterten, warum Fördervereine eine enorme Unterstützung für Kitas sein können – sei es durch zusätzliches Engagement, finanzielle Mittel oder den Aufbau einer starken Gemeinschaft vor Ort.
Von der Idee bis zur Umsetzung: Schritt für Schritt erklärten sie, wie einfach die Gründung eines Fördervereins möglich ist, worauf zu achten ist und wie Eltern und Fachkräfte gemeinsam konkrete Veränderungen in ihrer Kita erreichen können. Der Vortrag bot nicht nur praktische Tipps und Erfahrungswerte, sondern nahm vielen Interessierten auch die Unsicherheit vor dem ersten Schritt.
Eine Einladung an Eltern und Fachkräfte
Wir laden weiterhin alle Eltern, Kitaleitungen und pädagogischen Fachkräfte ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen:
Wie können Fördervereine gezielt helfen, den Kita-Alltag zu verbessern?
Wie wird aus einer Idee ein tragfähiges Projekt?
Sie möchten selbst aktiv werden oder Unterstützung bei der Gründung eines Fördervereins erhalten? Als Mitglied im SLSFV profitieren Sie von direkter Beratung, Workshops zu aktuellen Themen und einem starken Netzwerk aus erfahrenen Trägern und engagierten Eltern. Unsere kurzen Wege, unser Know-how und unser Engagement stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung – gemeinsam setzen wir Ideen in die Tat um.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für die anregenden Gespräche und das große Interesse – und freuen uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen. Denn: Von Engagement, Unterstützung und Gemeinschaft braucht unsere Kita-Landschaft deutlich mehr.