Konstruktiver Austausch mit Kultusminister Conrad Clemens – Fokus auf Ehrenamt und Bildungsengagement

Am 07. April 2025 fand auf unsere Einladung hin ein offener und konstruktiver Dialog mit dem neuen Sächsischen Kultusminister Conrad Clemens statt. Anlass war sein Amtsantritt zum Ende 2024 – ein guter Zeitpunkt, um zentrale Themen der Bildungslandschaft in Sachsen frühzeitig und direkt zu besprechen.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das ehrenamtliche Engagement im Bildungsbereich, insbesondere die Rolle von Fördervereinen in Kitas und Schulen. Gemeinsam mit Dagmar Müller, der Vorstandsvorsitzenden des Sächsischen Landesverbands der Schulfördervereine (SLSFV), wurde intensiv darüber gesprochen, wie unverzichtbar die Arbeit ehrenamtlich Engagierter für das Funktionieren und die Weiterentwicklung unserer Bildungslandschaft ist.
Es wurde deutlich: Ohne den unermüdlichen Einsatz von Eltern, Großeltern, Vereinsmitgliedern und vielen anderen Unterstützenden wären zahlreiche Projekte, Förderangebote und tägliche Hilfestellungen nicht realisierbar. Dieses Engagement bildet vielerorts das Rückgrat schulischer Entwicklung – meist im Hintergrund, aber mit großer Wirkung.
Kultusminister Clemens würdigte ausdrücklich die Arbeit des SLSFV und der vielen engagierten Menschen in ganz Sachsen. Er betonte, wie wichtig es sei, das Ehrenamt nicht nur zu entlasten und strukturell zu unterstützen, sondern dessen Leistungen auch öffentlich sichtbar zu machen und angemessen wertzuschätzen.
Wir danken für das vertrauensvolle Gespräch und sehen das Treffen als starkes Signal für mehr Anerkennung, Unterstützung und Zusammenarbeit im Bildungsbereich – getragen vom festen Fundament des Ehrenamts.