Erfolgreicher Seminarfachtag des SLSFV am 26. April 2025 in Chemnitz – Wissen stärken, Engagement fördern

Am Samstag, den 26. April 2025, fand in Chemnitz ein Seminarfachtag des Sächsischen Landesverbandes der Schulfördervereine (SLSFV) statt. Von 9:00 bis 15:30 Uhr nutzten zahlreiche Engagierte aus ganz Sachsen die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen, sich auszutauschen und neue Impulse für ihre Vereinsarbeit mitzunehmen.
Im Fokus des Fachtags standen zwei zentrale Themen: die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse sowie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Kassenprüfung. In praxisnahen Vorträgen und Diskussionen wurden nicht nur gesetzliche Grundlagen vermittelt, sondern auch typische Herausforderungen aus dem Vereinsalltag besprochen. Besonders geschätzt wurde der direkte Austausch mit Conny Kramer-Marr (Kassenwartin Thüringer Landesverband TLSFV) sowie untereinander – viele Teilnehmende konnten konkrete Fragen zu ihren eigenen Vereinsstrukturen einbringen.
Ein besonderes Highlight war das interaktive Modul zur Prävention mentaler Gesundheit von und für Kindern und Jugendlichen. Dieses Thema, das bewusst zwischen die fachlich anspruchsvollen Einheiten eingebettet wurde, fand großen Anklang. Die Referentin Prof. Dr. Susanne Knappe beleuchtete auf lebendige und zugleich sensible Weise, wie Fördervereine zur Stärkung psychischer Resilienz beitragen können – sei es durch unterstützte Projekte, die Schaffung geschützter Räume oder durch gezielte Bildungsangebote. Ebenso wurde darüber gesprochen, wie wichtig die eigene mentale Gesundheit ist.
Der Seminarfachtag machte erneut deutlich: Regelmäßige Fortbildungen sind essenziell, um die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit langfristig zu sichern. Gerade in Bereichen wie Finanzen und Vereinsrecht ist aktuelles Wissen unverzichtbar – nicht zuletzt, um Haftungsrisiken zu vermeiden und Fördermittel sicher zu verwalten. Darüber hinaus bieten Veranstaltungen wie dieser Raum für Vernetzung, Motivation und das Bewusstsein, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.
Der SLSFV bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Referierenden und Helfenden für einen erkenntnisreichen und motivierenden Tag. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Weiterbildungsangebote (diese finden Sie auf unserer Webseite oder in regelmäßigen Infoschreiben) – denn nur gemeinsam können wir das Ehrenamt stark und zukunftsfähig gestalten.